|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Praktiker
Dipl.-Ing. Dr. Markus Winninghoff
Von der IHK Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle und Messverfahren im Straßenverkehr
|
 |
 |
 |
Markus Winninghoff zog es Anfang 2007 aus dem flachen Münsterland in die Großstadt.
Und er brachte Einiges mit: Nicht nur seine (wahrscheinlich weltweit einmalige) Sammlung historischer Beschleunigungsmessgeräte
und seine beiden Fiat 500, sondern vor allem ein gerüttelt Maß an Erfahrung als Sachverständiger. Darum dauerte es auch nur gut
drei Jahre, bis er als vierter Gesellschafter in die Unfallanalyse Berlin eintrat.
Markus Winninghoff ist besonders versiert, wenn es um fahrdynamische Messungen geht und den Bau spezieller Mess- und Prüfvorrichtungen geht. Er hat sich außerdem mit Gutachten
zur Verletzungswahrscheinlichkeit von Pkw-Insassen einen Namen gemacht und zu diesem Thema auch promoviert.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Überprüfung polizeilicher Geschwindigkeitsmessungen.
Zu diesem Thema gibt es von ihm einige bemerkenswerte Veröffentlichungen, u.a. in juristischen Zeitschriften.
Im Fachgremium "Straßenverkehrsunfälle" der IHK Ostbrandenburg, das die fachliche Eignung von Bewerbern
für die öffentliche Bestellung und Vereidigung prüft, engagiert sich Markus Winninghoff für die Qualitätssicherung in unserem Berufsstand.
Außerdem ist er Mitautor bei verschiedenen Fachbüchern wie dem 2007 erschienenen Standardwerk "Unfallrekonstruktion"
(Hrsg. W. Hugemann), dem "Handbuchs des Fachanwalts Verkehrsrecht" (Luchterhand, 2016) sowie
„Personenschäden im Straßenverkehr“ (Hrsg. Castro/Becke/Nugel, 2016).
Auch privat tobt sich Markus Winninghoff gern in Texten aus. Im Jahr 2019 hat er als Redakteur und Co-Autor mit dem Team
des Gemeinschafts-Blogs "Techniktagebuch" den Grimme Online Award in der
Kategorie Kultur und Unterhaltung verliehen bekommen.
|
 |
|


Seite drucken
|